Was ist ein Unternehmensblog?
Ein Unternehmensblog ist eine Kategorie auf deiner Website, in der du regelmässig Blogbeiträge zu relevanten Themen aus deinem Fachgebiet veröffentlichst.
Anders als reine PR-Mitteilungen oder Werbeanzeigen geht es hier darum, Kundinnen und Leser mit hilfreichen Inhalten zu versorgen, ihre Probleme zu lösen und dein Unternehmen als Expertenmarke zu positionieren.
Das bedeutet:
Du bloggst nicht über dein Produkt, sondern darüber, wie dein Produkt Probleme lösen kann.
Ich möchte dir zum besseren Verständnis an dieser Stelle ein Beispiel geben:
IKEA betreibt einen Service Blog, der zeigt, wie man kleine Räume effizient einrichtet – nicht nur, wie toll ihre Möbel sind.
Das schafft Vertrauen, Bindung und langfristig auch Aufträge.
Gründe, warum ein Unternehmensblog sinnvoll ist
1) Mehr Website-Traffic
Durch gezielte SEO-Optimierung steigt deine Sichtbarkeit in Google.
2) Inbound Marketing
Nutzer finden dich über deine Inhalte und nicht über bezahlte Anzeigen.
3) Bessere Kundenbindung
Blogartikel bauen Vertrauen auf und stärken deine Marke.
4) Möglichkeit zur Lead-Generierung
Verlinke Whitepapers, Newsletter oder E-Mail-Marketing-Kampagnen.
5) Content für Social-Media-Kanäle
Nutze deine Beiträge, um deine Reichweite auf Facebook, LinkedIn & Co. zu erhöhen.
Wie starte ich einen Unternehmensblog?
Im nachfolgenden Abschnitt erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Unternehmensblog erfolgreich aufbauen kannst.
1. Die richtige Zielsetzung
Frage dich:
Was willst du mit deinem Blog erreichen?
Mehr Traffic?
Neue Kunden?
Influencer ansprechen?
Lege anschliessend klare Ziele fest.
2. Themen finden, die deine Leser interessieren
Was bewegt deine Zielgruppe?
Welche Fragen stellen sie häufig?
An dieser Stelle lohnt es sich, Keyword-Tools zu nutzen, um relevante Themen zu identifizieren.
3. Struktur & Planung
Erstelle ein Inhaltsverzeichnis mit verschiedenen Kategorien.
Lege eine Regel für die Häufigkeit der Veröffentlichung fest (z. B. wöchentlich oder zweiwöchentlich).
Plane deine Blogartikel vorab und erstelle einen Redaktionsplan.
4. SEO-Optimierung für mehr Sichtbarkeit
Nutze relevante Keywords strategisch in Titeln, Zwischenüberschriften und Texten.
Verlinke auf ältere Beiträge deiner Website, um die Bindung der Leser zu erhöhen.
Optimiere deine Blogbeiträge für mobile Nutzer.
5. Inhalte mit Mehrwert liefern
Niemand liest gerne platte Werbung!
Biete stattdessen hilfreiche Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder praxisnahe Beispiele aus deiner Branche an.
6. Promotion über verschiedene Kanäle
Teile deine Artikel über Social-Media-Kanäle, E-Mail-Newsletter oder in Fachforen.
7. Mitarbeiter einbinden
Nutze das Wissen deiner Mitarbeiter:
Interviews, Expertenmeinungen oder Einblicke hinter die Kulissen machen deine Inhalte authentischer.
SEO-Optimierung mit Beyondweb
Du bist dir unsicher, wie du deine SEO-Strategie optimieren kannst?
Mit unserer kostenlosen SEO-Erstanalyse erfährst du, wie viel Traffic-Potenzial in deiner Website steckt und welche Fehler bessere Google-Rankings verhindern.
Ausserdem bieten wir dir eine umfassende Konkurrenzanalyse an und liefern konkrete SEO-Tipps, die auf deine Website zugeschnitten sind.
Fülle einfach das Kontaktformular aus und du erhältst eine detaillierte Analyse, die dir hilft, deine SEO-Strategie zu optimieren.
Herausragendes Beispiel - RitterSport
Ein herausragendes Beispiel für einen erfolgreichen Unternehmensblog ist der Ritter Sport Blog.
Dieser Blog bietet seinen Leserinnen und Lesern eine Vielzahl von Inhalten rund um das Thema Schokolade.
Dazu gehören Informationen zur Nachhaltigkeit, kreative Rezepte und Vorstellungen neuer Produkte.
Die Artikel sind untereinander verlinkt, was den Lesern ermöglicht, nahtlos zwischen verschiedenen Themenbereichen zu wechseln.
Zudem fördert eine Kommentarfunktion den direkten Austausch zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, was die Kundenbindung stärkt.
Unternehmensblog als Marketingtool nutzen
Ein guter Corporate Blog ist mehr als nur eine nette Möglichkeit, Inhalte zu veröffentlichen.
Er kann ein zentraler Teil deiner Marketing-Strategie sein.
Mit einer klaren Zielsetzung, regelmässigen Beiträgen, einer durchdachten SEO-Strategie und ansprechenden Themen kannst du die Bindung zu deinen Kunden erhöhen und deine Expertise unterstreichen.